Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder korrekt aus! Folgen Sie dazu bitte den Hinweisen an den jeweiligen Stellen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:
20. März 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
Landtag NRW, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf
Ein moderner Staat sollte das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern, statt Hürden aufzubauen. Seine Aufgabe ist es, zu beschleunigen und zu ermöglichen, anstatt zu blockieren und zu bremsen. Die Digitalisierung bietet in diesem Zusammenhang ein enormes Potenzial. Wir Freie Demokraten setzen uns daher konsequent dafür ein, die Verwaltung effizienter, bürgerfreundlicher und zukunftsfähiger zu gestalten.
Wie kann der Staat zu einem echten Unterstützer und Ermöglicher werden? Welche Maßnahmen werden bereits ergriffen, um den Alltag der Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen? Antworten auf diese und weitere Fragen möchten wir in einer hochkarätigen Expertenrunde am 20. März 2025 um 19.00 Uhr im Landtag Nordrhein-Westfalen diskutieren.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir erörtern, wie der Weg zu einem modernen, digitalen Staat gestaltet werden kann. Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. März 2025 an, um sich Ihren Platz zu sichern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
PROGRAMM
19:00 Uhr Begrüßung
Henning Höne MdL, Vorsitzender FDP-Landtagsfraktion NRW
19:10 Uhr Impulsvortrag
Prof. Dr. Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender adesso SE
Hauptvorstand Bitkom
19:30 Uhr Liberaler Talk
20:30 Uhr Imbiss und Get-Together
LIBERALER TALK
Henning Höne MdL
Vorsitzender FDP-Landtagsfraktion
Prof. Dr. Volker Gruhn
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender adesso SE
Oliver Bott
Projektmanager Bereich Digitalisierte Gesellschaft
Stiftung Mercator
Tiaji Sio
Mission Lead Re:Form
Ben Gläser
Software Engineer & Co-Founder FörderFunke
Nathalie Bergdoll
Moderatorin
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in Begleitung kommen.
Ich nehme teil Ich nehme teil mit einer Begleitperson. Ich nehme teil mit zwei Begleitpersonen.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten
Lizenz: Open Database License (ODbL)